Produktberater für Riemen

Riemen können grundsätzlich gut über Ihren Querschnitt unterschieden werden.

Schematische Darstellung eines Rippenriemens mit längs verlaufenden Rippen und eines Zahnriemens mit Zähnen quer zur Laufrichtung.

Riemen mit Zähnen oder Rippen

Zähne in Riemen haben immer eine bestimmte Funktion, meist die Möglichkeit kleinerer Umlenkungen, den Eingriff in gezahnte Scheiben oder Querstabilität.

Riemen mit Zähnen oder Rippen

Schematische Darstellung eines ummantelten und eines gezahnten Keilriemens.

Keilförmige Riemen

Keilförmige Riemen werden stets in keilförmig zulaufenden Riemenscheiben betrieben und können zudem Zähne aufweisen.

Keilförmige Riemen

Schematische Darstellung eines flachen Riemens mit rechteckigem Querschnitt.

Flache Riemen

Wenn Riemen flach sind – wie ein Gürtel – kann es sich sowohl um Antriebs- als auch Transportriemen handeln.

Flache Riemen

Verschiedene Rundriemen mit unterschiedlichen Farben und Querschnitten, darunter ein beige, blau, rot und grün gefärbter Riemen.

Rundriemen

Riemen mit rundem Querschnitt sind meist farbig. Sie können in alle Richtungen umgelenkt werden.

Rundriemen