Keilförmige Riemen

Riemen mit einer Keilform nennt man Keilriemen. Diese können ungezahnt, gezahnt oder speziell als offene Meterware ausgeführt sein.

Schwarzer, glatter Keilriemen in ovaler Form.

Glatte Keilriemen

Sie sind Standard-Antriebsriemen mit keilförmigem Querschnitt und werden in ein- oder mehrrilligen Antriebsscheiben betrieben.

glatte Keilriemen

Keilriemen mit gezahnter Innenseite in ovaler Form.

Gezahnte Keilriemen

Sie werden für kleine Umlenkungen und Keilriemenantriebe mit Rückenspannrollen eingesetzt.
(Achtung, falls die Rückenspannrolle den Riemen einkuppelt, benötigen Sie einen ungezahnten Kupplungskeilriemen)

gezahnte Keilriemen

Grüner Lochkeilriemen, mehrfach gewickelt, mit gleichmäßig verteilten Löchern entlang seiner Länge.

Keilriemen als Meterware

Meterware wird als Gliederkeilriemen bestehend aus einzelnen Steckgliedern oder als Keilriemen mit Löchern zur Verbindung mit Metallplatten angeboten. Beide Riemen können in der Maschine verbunden werden, ohne diese vorher zu zerlegen. Lochkeilriemen sind hier die preiswertere Variante, Gliederkeilriemen die wesentlich langlebigere.

Keilriemen als Meterware