Axiallager

Axialkräfte sind Kräfte, die in Richtung der Welle wirken. Axiallager haben Scheiben, versuchen möglichst wenig Reibung zwischen diesen zu erzeugen. Hierzu werden zwischen den Scheiben meist Kugeln oder Nadeln verwendet.

Drei Scheiben aus Metall mit eingelagerten Kugeln, die ein Axiallager bilden.

Axial-Kugellager

Axiallager mit Kugeln sind Axial-Kugellager. Kugeln haben eine geringe Kontaktfläche und ermöglichen daher hohe Drehzahlen, benötigen aber für die gleiche Kraft einen größeren Durchmesser als Nadeln.

Axial-Kugellager

Axial-Nadellager mit einer kreisförmigen Anordnung von Nadeln in einem metallischen Ring.

Axial-Nadellager

Wenn Nadeln als Wälzkörper im Lager sind, handelt es sich um eine Art von Nadellager. Nadeln haben eine größere Kontaktfläche als Kugeln und ermöglichen daher mit geringen Durchmessern sehr dünne Lagerbauformen.

Axial-Nadellager