IWIS Rollenketten

Iwis bietet hochwertige Ketten in den Marken Ecoplus, Eurochain, Elite und Jwis.

Ecoplus: Die preiswerte Standardkette mit bewährter Iwis-Qualität – perfekt für wirtschaftliche Antriebe.

Eurochain: High-Performance-Kette mit exzellenter Dauerfestigkeit, geeignet für anspruchsvolle Anwendungen.

Elite: High-Performance-Kette mit besonders hoher Bruchkraft für stärkere Belastungen.

Jwis: Premiumkette mit der höchsten Dauerfestigkeit und Bruchkraft, führend in Leistung und Qualität.

Weitere Informationen

Filter

Mehrere Rollenketten aus Metall, mit dem Schriftzug "ecoplus" im unteren Bereich.

ecoplus – die Standardkette

Unter allen iwis-Marken steht ecoplus für eine ökonomische Antriebsrollenkette.
Sie ist für alle Anwendungen mit normalen Leistungsanforderungen entwickelt worden.

ecoplus - Standardkette

Grundsätzlich bieten wir Ihnen das komplette Rollenketten-Programm von iwis an

Zum einen erhalten Sie bei uns die iwis Werksnormketten ab Lager sowie Spezialketten auf Anfrage. Für eine unkomplizierte Kettenauswahl sind bei uns individuelle Wunschlängen direkt im Onlineshop konfigurierbar.

  • Einfach- und Mehrfachketten
  • Stahl oder Edelstahl Rollenketten
  • Langgliederketten
  • Rollenketten mit geraden Laschen
  • MEGAlife – wartungsfreie Ketten
  • CR-Ketten – korrosionsgeschützte Ketten
  • CF - Edelstahlketten rostfrei
  • Super Longlife – besonders verschleißfeste Bolzen
  • b.dry - Edelstahlkette rost- und wartungsfrei
  • Norm nach DIN 8187 und ANSI - DIN 8188

Nahaufnahme einer Rollenkette mit Laschen und ein Schriftzug "EUROCHAIN powered by iwis" im unteren Bereich des Bildes.

Eurochain – die Profikette

Alle Anforderungen im Standardbereich können zu einem top Preis-Leistungsverhältnis von der Eurochain-Kette abgedeckt werden.
Diese setzt sich durch eine verbesserte Dauerfestigkeit und Bruchkraft ab. Qualitativ vergleichbar mit den Erstmarken anderer europäischer Kettenhersteller.

Eurochain - Profikette

Nahaufnahme einer Rollenkette mit dem eingeprägten Schriftzug "JWIS" auf den Kettengliedern, darunter das rote JWIS-Logo.

Qualitätsprodukte von iwis

Die Qualitätsunterschiede zu den Standardketten weisen sich überwiegend in der Verschleißfestigkeit, der Präzision und der Dauerfestigkeit auf.
Die Standardqualität findet dabei ihren Einsatz überwiegend in gewöhnlichen Kettentrieben. Beispielsweise in Antrieben, wie sie in der Landwirtschaft oder in der Bauindustrie vorhanden sind und bei langsam laufenden Förderanlagen mit geringer Belastung.

Die Präzisionskettensysteme der Premiummarke JWIS stehen für eine exzellente deutsche Qualität und für höchste Präzision.
Diese Rollenketten wurden in höchster Qualität produziert und weisen eine sehr hohe Verschleiß- und Dauerfestigkeit auf.
Sie erhalten bei uns online auch die wartungsfreien Megalife 1 und 2 Ausführungen sowie rostfreie Edelstahlketten.

JWIS - Premiumkette

Aufbau von iwis-Rollenketten

Technische Illustration einer iwis-Rollenkette mit beschrifteten Komponenten wie Lasche, Rolle, Hülse und Bolzen, die Struktur und Materialeigenschaften erläutern.

Besonderheiten der iwis Hochleistungsrollenketten:

  • Sehr hohe Verschleiß- und Dauerfestigkeit
  • Präzisionsgenauigkeit
  • Vorgereckte Ketten
  • Problemloses Verlängern und Kürzen
  • Überdurchschnittliche Lebensdauer
  • Formschlüssige Übertragung ohne Schlupf
  • Qualitätsüberwachung
  • Hochwirksame Erstschmierung

Anwendungsgebiete:

  • Allgemeiner Maschinen- und Anlagenbau
  • Verpackungsindustrie
  • Druckindustrie
  • Medizintechnik
  • Keramik- und Glasindustrie
  • Landmaschinentechnik
  • Chemie- und Verfahrenstechnik
  • Fördermitteltechnik

Die Voraussetzung, um hohen Verschleiß durch Trockenlauf zu vermeiden, ist eine richtige und wirksame Schmierung der Kette.
Hierbei erhöht die Schmierung der Gleitlager Bolzen – Hülsen bzw. Hülse – Rolle deutlich die Lebensdauer der Kette. Das heißt, eine Schmierung und die Reinigung der Rollenkette sollten als selbstverständlich angesehen werden, um in Belastungszuständen die gewünschte Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Bei mangelhafter Schmierung und Verschmutzung kann sich die übertragbare Leistung bis zu 20 % reduzieren.
Auch bei wartungsfreien Ketten wird eine Schmierung empfohlen, sofern dies möglich und sinnvoll ist. Hierdurch kann sich die Lebensdauer deutlich erhöhen.

Verschiedene Schmierverfahren:

  • Handschmierung
  • Tropfschmierung
  • Tauchschmierung im Ölbad
  • Druckumlaufschmierung

Vergleichsgrafik zur Leistung verschiedener Nachschmierverfahren, zeigt steigende Kurven für verschiedene Schmierstoffe im Verhältnis zur Betriebszeit und Kettenabnutzung, hervorgehoben typische und optimale Nachschmiermethoden.