Leistungsantriebe

Um eine Leistung über größere Distanzen zu übertragen, werden meist Riemenantriebe oder Kettenantriebe eingesetzt.

Zwei Scheiben, verbunden durch einen Riemen, bildhaft dargestellt als Frontantrieb, mit markierten Bereichen "Lasttrum" und "Leertrum".

Diagramm eines Heckantriebs mit zwei Umlenkrollen, einem blauen Riemen, gekennzeichneten Bereichen für Leertrum und Lasttrum.

Eine schematische Darstellung eines vorgespannten Antriebs mit zwei unterschiedlich großen, grauen Zahnrädern und gelber Anzeige der Vorspannkraft.

Da die Auswahl des passenden Riemens aber nicht immer ganz einfach ist, finden Sie hier eine Übersicht, welche Riemenarten sich am besten für die Übertragung eignen und welche Vorteile die verschiedenen Möglichkeiten bieten.

Berechnung von Leistungsantrieben

Screenshot einer Optibelt-Softwareoberfläche zur Berechnung von Antriebsriemen, mit Eingabefeldern für Antriebs- und Arbeitsmaschine sowie Schaltflächen für Daten-Reset und Auslegungsberechnung.

Download Berechnungsprogramm

für Zahnriemen, Keilriemen und Rippenriemen

Optibelt CAP herunterladen
Berechnungsprogramm CAP vom Markenhersteller Optibelt

Schematische Darstellung einer Antriebsauslegung mit Motor und Abtriebsrad, Optionen zur Auswahl des Riementyps und Angaben zur Drehzahl sowie verschiedenen Maßen. Formularfelder für persönliche Informationen und Optionen zur Formularnutzung am unteren Rand.

Alternativ: PDF-Formular Antriebsberechnung

Sie können auch unser PDF-Formular herunterladen und wir geben die Daten für Sie ins Berechnungsprogramm ein.

PDF herunterladen

Technische Handbücher

In den Technischen Handbüchern von Optibelt und Gates finden Sie genaue Informationen zur Berechnung Ihres Antriebs und viele technische Informationen.

Antriebsriemen für Leistungsantriebe

Antriebsriemen sollten fast immer geschlossen gefertigte Riemen sein. Die Art des Riemenantriebs wird anhand des Anwendungsfalls gewählt. Ist beispielsweise die Positionsgenauigkeit entscheidend, ist immer ein Zahnriemen zu empfehlen. Wenn der Riemen auch durchrutschen können soll, ist meist ein Keilriemen ratsam.
Bei uns im Online-Shop finden Sie alle Arten von Antriebsriemen und können diese direkt bestellen.