Pendelkugellager 1206-K
7,44 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Pendelkugellager 1206-K

ø Innen: 30 mm | ø Außen: 62 mm | Breite: 16 mm | offen | Stahlkäfig | kegelige Bohrung
Artikel-Nr: 730117
Bohrungsart
7,44 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
6,25 €
zzgl. MwSt.

Auf Lager

Zwischenverkauf vorbehalten.
abBruttoSie sparen
4 Stk.7,07 € 5%
10 Stk.6,70 € 10%
50 Stk.6,55 € 12%
200 Stk.6,25 € 16%
500 Stk.5,95 € 20%

Versand nach

Eigenschaften

  • Benötigt Spannhülse H206 zur Montage auf der Welle - am Besten gleich mitbestellen
  • Temperaturbereich von -40° bis +120° C

Technische Details

Außendurchmesser (D)ø 62 mm
Breite (B)16 mm
Gewicht220 g
Innendurchmesser (d)ø 30 mm
Ausgleich von Fluchtungsfehlernbis zu 4 °

Pendelkugellager mit zwei Kugelreihen in einem glänzenden Metallkäfig und einem hohlkugeligen Außenring.

Winkelausgleich bis zu 4°

Pendelkugellager bestehen aus zwei Kugelreihen und einem gemeinsamen Kugellagerkäfig, die sich in einem hohlkugeligen Außenring bewegen. Diese Konstruktion ermöglicht eine Selbstjustierung des Lagers, wodurch Fluchtungsfehler und Schiefstellungen ausgeglichen werden können. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen Wellenverlagerungen oder Schwingungen auftreten können.

Offenes Pendelkugellager mit zwei Kugelreihen in einem metallischen Außenring, sichtbar von oben.

Offenes Pendelkugellager

Offene Pendelkugellager haben den Vorteil, dass sie weniger Reibung aufweisen und somit höhere Drehzahlen ermöglichen. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen eine exzellente Laufgenauigkeit und geringe Wärmeentwicklung gefordert sind. Diese Lager sind wartungsfreundlich und lassen sich leicht schmieren, was ihre Lebensdauer verlängert und den Wartungsaufwand reduziert.

Pendelkugellager mit zylindrischen Innen- und Außenring.

Zylindrische Bohrung

Zylindrische Bohrungen bieten eine präzise und einfache Montage, ideal für Anwendungen mit konstanten Belastungen. Sie gewährleisten hohe Rundlaufgenauigkeit und sind besonders geeignet für Maschinen, bei denen eine stabile und zuverlässige Lagerung erforderlich ist. Typische Einsatzbereiche sind Elektromotoren und Getriebe.

Kegelige Bohrung

Kegelige Bohrungen ermöglichen eine sichere und schnelle Montage, häufig mit Spannhülsen. Sie sind vorteilhaft bei Anwendungen, die regelmäßige Demontagen und Neumontagen erfordern, wie bei Schwerlastgetrieben oder Förderanlagen. Die kegelige Form sorgt für eine verbesserte Haftung und Positionierung.