Schrägkugellager 5206-2RS / 3206-2RS (30x62x23,8 mm)
17,49 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Schrägkugellager 5206-2RS / 3206-2RS (30x62x23,8 mm)

ø Innen: 30 mm | ø Außen: 62 mm | Breite: 23,8 mm | beidseitige Lippendichtung, Kunststoff
Artikel-Nr: 651082
17,49 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
14,70 €
zzgl. MwSt.

Auf Lager

Zwischenverkauf vorbehalten.
abBruttoSie sparen
4 Stk.16,62 € 5%
10 Stk.15,74 € 10%
50 Stk.15,40 € 12%
200 Stk.15,04 € 14%
1000 Stk.14,70 € 16%

Versand nach

Eigenschaften

  • beidseitig mit Gummi-Dichtscheiben 2RS abgedichtet
  • für hohe Drehzahlen geeignet
  • Temperaturbereich: -40°C bis +120°C
  • unempfindlich in Betrieb und Wartung

Technische Details

Außendurchmesser (D)ø 62 mm
Breite (B)23,8 mm
Gewicht290 g
Innendurchmesser (d)ø 30 mm
Grenz-Drehzahl min.7000 1/min

Metallisches Lager mit schwarzen Kunststoffdichtungen in zylindrischer Form.

Zweireihige Schrägkugellager mit Kunststoffdichtungen (2RS)

Dank der Konstruktion mit zwei schrägen Kugelreihen bieten zweireihige Schrägkugellager eine höhere Tragfähigkeit und Steifigkeit als einreihige Lager. Die Kunststoffdichtungen schützen das Lager zudem zuverlässig vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen.

Kompaktes Lager für axiale und radiale Kräfte

Zweireihige Schrägkugellager sind eine Weiterentwicklung der einreihigen Ausführung. Sie bieten eine kompakte Lösung für Anwendungen, die radiale und axiale Lasten in beide Richtungen aufnehmen müssen.

Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen

Zweireihige Schrägkugellager bieten eine präzise Lagerung, die Vibrationen und Geräusche reduziert.

Kompakte axiale Baubreite

Durch die verstärkten und diagonal gegenüberliegenden Borde der Innen- und Außenringe verläuft der Druckwinkel der Kugeln beidseitig schräg. Diese Konstruktion in einem Lagergehäuse reduziert die axiale Einbaubreite gegenüber zwei einreihigen Schrägkugellagern und eignet sich für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.

Zweireihige Schrägkugellager in O-Anordnung

Die Kugellagerreihen sind in O-Anordnung (Back-to-Back) so ausgerichtet, dass ihre Drucklinien nach außen verlaufen, was eine hohe Steifigkeit und Tragfähigkeit bei Radial- und Axialbelastungen in beide Richtungen ermöglicht.